Laufzeit: 15. Mai bis 15. Juni 2025
Ort: Gewölbekeller der Kelter in Gemmrigheim, Hofgasse 22, 74376 Gemmrigheim (1. UG, barrierefrei erreichbar)
Öffnungszeiten: Do bis So, 11–18 Uhr
Es wird Führungen geben und eine Eröffnungsveranstaltung im Saal der Kelter:
Samstag 17.5.25 um 16 Uhr
Eröffnung und Podiumsdiskussion:
Nach der Kernkraft – Was ist die Energie von morgen?
Das POP-UP-MUSEUM KERNgeschichten nimmt die Abschaltung des Kernkraftwerks Neckarwestheim als Ausgangspunkt und beleuchtet den Wandel in der Region. Im Rahmen der Podiumsdiskussion möchten wir zentrale Fragen zur Zukunft der Energieversorgung diskutieren:
Wie geht es weiter? Welche Rolle spielen verschiedene Energiequellen? Was passiert mit den ehemaligen Kraftwerksstandorten und mit dem Atommüll?
Podiumsgäste:
Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft – mit unterschiedlichen Positionen
zur Zukunft der Energieversorgung (angefragt):
• Vertreter*in Asketa
• Vertreter*in BGZ
• Vertreter*in der lokalen Politik
• Vertreter*in der Wissenschaft
• Vertreter*in der Anti-AKW-Bewegung (Stefan Mende, BBMN)
• Vertreter*in Energiewirtschaft